Werbung

Nachricht vom 27.02.2018    

Bauarbeiten wegen Stromleitungen in Pottum

Ab 1. März erneuert die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), die Stromleitungen in Teilen von Pottum. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte April an.

Symbolfoto

Pottum. Die Baustelle „wandert“ in Abschnitten von etwa 200 Metern und beginnt im Buchenweg. Von dort zieht sie sich dann über die Schillerstraße und die Scharnhorststraße bis in die Lindenstraße. Durch die Modernisierungsmaßnahme kommt es teilweise zu einseitigen Straßensperrungen. Der Verkehr wird durch eine mobile Ampel geregelt. Außerdem sind die Bürgersteige auf der Seite, auf der die Kabeltrasse verläuft, während der Bauarbeiten nicht begehbar.

Die Anwohner werden durch Wurfzettel und die Mitarbeiter der enm vor Ort informiert. „Wir bitten die Anwohner um Verständnis für die Einschränkungen“, erläutert Klaus-Horst Schnorr, Leiter Netzservice. „Die evm-Gruppe und ihre Dienstleister tun alles dafür, dass die Baumaßnahme schnellstmöglich und mit der erforderlichen Sorgfalt abgeschlossen werden kann.“ Mit der Baumaßnahme sichert die evm-Gruppe eine weiterhin zuverlässige Versorgung mit Strom.



Für die Baumaßnahme vor Ort ist Johannes Merten, Baubeauftragter der enm, verantwortlich. Bei Fragen ist er unter der Telefonnummer 0261 2999-72141 erreichbar.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Montabaur stellt Klimaanpassungsmanager ein - Julian Herbst übernimmt wichtige Rolle

Die Verbandsgemeinde Montabaur verstärkt ihre Anstrengungen im Bereich Klimaanpassung und hat seit März ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

WIG-Schweißen 2025: Zukunft oder gibt es bessere Alternativen?

ANZEIGE | Hat das WIG-Schweißen noch Zukunft? Am 21. Mai 2025 beleuchtet TIME innovative Alternativen ...

Weitere Artikel


Am 10. März: Flagge zeigen für Tibet!

Ein Autokorso startet am 10 März, organisiert von den Tibetfreunden Westerwald durch den Kreis Altenkirchen ...

Hendrik Hering: Mörlen macht sich fit für die Zukunft

Gemeinsam mit Andreas Heidrich, Bürgermeister der VG Bad Marienberg, war der Landtagspräsident und heimische ...

Schulleiter Günter Hoffmann verabschiedet

27 Jahre lang war Günter Hoffmann Schulleiter an der Grundschule am Ahrbach in Ruppach-Goldhausen. Jetzt ...

Ab März öffnet der Stöffel-Park in Enspel

Kaum beginnt der Stöffel-Park in Enspel seine Besuchersaison, ergänzt auch eine Kunstausstellung wieder ...

Start Rallye Hachenburg-Dakar-Banjul

Am 3. März heißt es: Start frei! Das Westerwälder Rallyeteam Hachenburger Frischlinge startet zu seinem ...

„Handwerk im Westerwald“ ist Schwerpunktthema 2019

Jüngst legte das Redaktionsteam der Wäller Heimat (Mitglieder: Christian Buchner, Dr. Manfrid Ehrenwerth, ...

Werbung